![Rote Grütze Rote Grütze](/uploads/media/452x452/06/54426-rote-gruetze.jpg?v=1-0)
Klassische Rote Grütze
Der Klassiker ist bei Groß und Klein beliebt. Am besten schmeckt er mit reifen Beeren. Je nach Saison kann man die Grütze auch mit anderen Obstsorten zubereiten.
Zutaten für 4-6 Personen
130 kcal pro Portion
Menge | Zutat |
---|---|
600 g | gemischte Beeren und rote Früchte (z. .B. Sauerkirschen, Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren) |
1/2 | Vanilleschote |
1/2 l | Kirsch- oder schwarzer Johannisbeersaft |
3 EL | Speisestärke |
1-2 EL | Cassislikör (schwarzer Johannisbeerlikör, nach Belieben) |
ca. 3-4 EL | Zucker |
Zubereitung
Benötigte Utensilien
Schritt 1 von 5
![Die Früchte waschen, putzen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Große Erdbeeren halbieren oder vierteln, Johannisbeeren von den Rispen zupfen. Rote Grütze Step 1](/uploads/media/282x/04/71954-rote-gruetze-2.jpg?v=1-0)
Die Früchte waschen, putzen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Kirschen entsteinen, große Erdbeeren halbieren oder vierteln, Johannisbeeren von den Rispen zupfen.
Schritt 2 von 5
![Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Rote Grütze Step 2](/uploads/media/282x/05/71955-rote-gruetze-3.jpg?v=1-0)
Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen.
Schritt 3 von 5
![Die Stärke mit 3-4 EL Wasser verrühren und unter Rühren in den kochenden Fruchtsaft gießen. 2-3 Min. kochen lassen, bis die Stärke bindet. Rote Grütze Step 3](/uploads/media/282x/06/71956-rote-gruetze-4.jpg?v=1-0)
Mark und Schote mit dem Fruchtsaft in einem Topf aufkochen. Die Stärke mit 3-4 EL Wasser verrühren und unter Rühren in den kochenden Fruchtsaft gießen. 2-3 Min. kochen lassen, bis die Stärke bindet.
Schritt 4 von 5
![Die Früchte zum Sud geben und kurz heiß werden lassen, höchstens 1-2 Min. mitkochen. Rote Grütze Step 4](/uploads/media/282x/07/71957-rote-gruetze-5.jpg?v=1-0)
Die vorbereiteten Früchte und nach Belieben den Likör hinzufügen. Die Früchte nur kurz im Sud heiß werden lassen, höchstens 1-2 Min. mitkochen – sie sollen weder breiig werden noch zerfallen. Vom Herd nehmen und je nach Geschmack mit mehr oder weniger Zucker süßen.
Schritt 5 von 5
![Rote Grütze Rote Grütze](/uploads/media/282x/06/54426-rote-gruetze.jpg?v=1-0)
Die Grütze abkühlen lassen. Die Vanilleschote erst vor dem Servieren entfernen und die Grütze nach Wunsch mit nur leicht aufgeschlagener Sahne oder der Vanillesauce servieren.