Frühjahrsmüdigkeit adé: Jetzt kommt der Frühling auf die Teller
So langsam ist das Frühlingserwachen in der Natur zu spüren, aber bei dem ein oder anderen Menschen steht gerade jene kritische Phase des Jahres an, in der der Körper vom Winterschlaf auf direktem Weg in die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit abzurutschen droht. Damit das gar nicht erst passiert und du putzmunter in den Frühling starten kannst, geben wir dir einige Rezepte mit, die deine Lebensgeister definitiv wecken werden.
Ursachen von Frühjahrsmüdigkeit
Tatsächlich ist es zunächst einmal nicht bedenklich, wenn der Körper müde ist und noch nicht so recht mitziehen will, obwohl draußen merklich das Frühjahr in Gang kommt.
Die sprichwörtliche Frühjahrsmüdigkeit ist nämlich keine Krankheit, sondern ein ganz natürliches Phänomen, das vor allem auf Veränderungen in unserem Biorhythmus zurückzuführen ist:
- Durch die veränderten Lichtverhältnisse kommt unser Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinander. Die hormonelle Umstellung des Körpers von der vermehrten Melatonin-Produktion der dunklen Jahreszeit zur erhöhten Serotonin-Produktion der sonnigeren Monate sorgt noch über den Winter hinaus für ein Ungleichgewicht. Bis der Körper die Balance im Hormonhaushalt wiederhergestellt hat, fühlen wir uns also noch schlapp.
- Ähnliche Auswirkungen haben die steigenden (Außen-)Temperaturen auf den Körper: Wird es wärmer, weiten sich unsere Blutgefäße wieder mehr und lassen vorübergehend den Blutdruck sinken. Die Folge für den Menschen ist ebenfalls ein Müdigkeitsgefühl.
- Generell stellt sich unser Körper in der kalten Jahreszeit eher auf eine Art Sparmodus um – was sich zum Beispiel in einer leicht niedrigeren durchschnittlichen Körpertemperatur bemerkbar macht – und muss deswegen erst wieder aktiviert werden.
Glücklicherweise ist die mit dem Wechsel der Jahreszeiten einhergehende Müdigkeit (im Normalfall) weder eine besonders langwierige Angelegenheit, noch eine die du so einfach hinnehmen musst. Die „klassischen“ Mittel, um den trägen Körper wieder in Fahrt zu bringen, sind Bewegung an der frischen Luft und Tageslicht – das hilft übrigens besonders gut dabei, die innere Uhr auf die neuen Tag- und Nachtzeiten einzustellen.
Allerdings liefert der Saisonkalender auch ein ganzes Füllhorn an tollem Obst und Gemüse, das jetzt wieder frisch aus den Gärten und von den Feldern in unsere Küchen kommt. Und die entsprechende ausgewogene Ernährung ist ein weiteres, wichtiges Element im Kampf gegen die Frühjahrsmüdigkeit.
Die Dont’s der frühlingshaften Ernährung
Dabei solltest du aber einige Kleinigkeiten berücksichtigen, denn bei der falschen Herangehensweise verstärkt sich der Effekt der Frühjahrsmüdigkeit nur noch mehr und du könntest möglicherweise unter Symptomen wie Kopfschmerzen, Depression, Abgeschlagenheit und Antriebslosigkeit leiden.
Unsere wichtigsten Tipps für eine richtige Ernährung im Frühling:
- Weniger Fett
Was sich im Winter wegen der frostigen Temperaturen noch irgendwie rechtfertigen ließ, wird im Frühjahr nicht mehr gebraucht. Fettreiche Nahrung hat nämlich unter anderem den Nachteil, die Verdauung erheblich in Anspruch zu nehmen – weswegen nach fetthaltigen Mahlzeiten häufig fast sofort die Müdigkeit eintritt. Achtung: Für den menschlichen Körper ist es dabei erst einmal vollkommen unerheblich, ob er sich mit tierischem oder pflanzlichem Fett auseinandersetzen muss. Langfristig ist es aber in jedem Fall gesünder, den Anteil tierischer Fette zugunsten der pflanzlichen zu reduzieren. Tipp: Ab sofort sind leichte Kost und kleine Mahlzeiten angesagt!
- Mehr Flüssigkeit
Das ist oft ein grundsätzliches Problem, das auch über die Frühjahrsmüdigkeit hinaus für ein ermattetes Gefühl sorgen kann: Dabei geht es beim Trinken nicht nur um den Ausgleich von Flüssigkeits- und Mineralstoffverlusten, sondern auch darum, das Blut fließfähig zu halten, damit der gesamte Organismus ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden kann.
Tipp: Übrigens ist Wasser aus diesem Grund ein ausgesprochen günstiger und dabei sehr effektiver Wachmacher – so lassen sich direkt nach dem Aufstehen die Austrocknungserscheinungen durch das nächtliche Schwitzen ausgleichen und die bleierne Müdigkeit direkt mit vertreiben. Das kurbelt den Kreislauf an und wirkt selbstverständlich nicht nur am Morgen!
- Weniger Zucker
Bis Ostern ist ja eigentlich ohnehin Fasten angesagt, also kannst du mit dem Verzicht auf Süßigkeiten zum Frühlingsbeginn gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Denn einfache Kohlenhydrate, wie sie von raffiniertem Zucker oder auch Weißmehl geliefert werden, versorgen den Körper zwar schnell mit Energie, sie lassen aber genauso schnell den Blutzuckerspiegel sinken und machen dadurch müde.
Zu viel Zucker und Weißmehlprodukte sind deshalb bei akuten Fällen von Frühjahrsmüdigkeit eher zu meiden.
- Weniger Fleisch
Natürlich ist Fleisch ein wichtiger Energielieferant, allerdings beschäftigt es den Körper auch recht lange. Der Effekt ist schlussendlich derselbe wie bei der Fettverdauung.
Die gute Nachricht ist: Bei pflanzlicher Kost verhält es sich anders und der Frühling bringt gleich die richtigen Zutaten mit, um die Ernährung vermehrt auf frisches Obst und Gemüse umzustellen – oder auf Fisch, der nämlich als wichtige Vitamin D-Quelle fungiert.
Frühlingsküche für wache Lebensgeister
Frühjahrsmüdigkeit lässt sich aber nicht nur durch den Verzicht oder die gemäßigte Aufnahme bestimmter Lebensmittel verjagen. Vielmehr können Betroffene sie aktiv, mit Hilfe der im Frühling wieder ganz frisch verfügbaren Nahrungsmittel, angehen. Das richtige Essen spielt also eine wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang ist Vitamin D besonders nennenswert. Es ist an vielen Vorgängen im Körper beteiligt und kann normalerweise vom Körper selbst produziert werden – eine genügend große Menge Licht vorausgesetzt. Daran mangelt es im Winter jedoch häufig, weshalb dem Körper Vitamin D fehlt. Wenn du nicht allein darauf verlassen möchtest, dass sich die Zahl der Sonnenstunden mit Frühlingsbeginn drastisch erhöht, bleiben immer noch einige verschiedene Lebensmittel, die den Vitamin-D-Mangel beheben können – zum Beispiel Hering oder genauer: Matjes.
Rezeptvorschlag: Matjes-Croques mit Lauch und Tomate
Für 4 Personen
Zutaten:
- 6 Stück neue Matjes-Doppelfilets
- 2 mittelgroße Baguette oder Ciabatta
- 80 g Butter
- 300 g Schmand (24% Fettgehalt)
- 1 Zitrone
- 15 g Zucker
- 1 Zehe Knoblauch
- 5 g grüner Pfeffer
- ½ Bund Junger Lauch (etwa 100 g)
- 6 Fleischtomaten
- 2 Schalen Kresse (jeweils etwa 180 g)
- Salz, Pfeffer, etwas Cayenne
- Die Matjes-Doppelfilets auseinander legen und die Schwanzflosse abschneiden. Die Fleischtomaten werden zuerst blanchiert, damit sich die Haut besser entfernen lässt, anschließend in Scheiben schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Die grünen Pfefferkörner im Mörser fein zerstoßen und anschließend die Knoblauchzehe fein hacken. Danach den Frühlingslauch putzen, waschen und in schräge, dünne Scheiben schneiden. Mit einem Messer die Kresse von den Wurzeln abschneiden.
- Der Schmand wird in einer Schüssel mit dem Knoblauch, dem jungen Lauch, dem grünen Pfeffer, dem Zucker, dem Zitronensaft und der Hälfte der Kresse verrührt. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Cayenne.
- Das Baguette oder Ciabatta der Länge nach halbieren und die Hälften schräg in Rauten (ca. 4 cm dick) schneiden. Mit Butter einstreichen und kurz rösten. Danach kommt ein Teil der Sauce auf das Brot, darauf die Tomatenscheiben, die wiederum vom Matjesfilet bedeckt werden. Einen weiteren Klecks Sauce darüber geben und die obere Hälfte des Baguettes aufsetzen. Für das Auge noch mit Kresse-Bouquets garnieren.
Rezeptvorschlag: Rote-Bete-Avocado-Salat mit Nussvinaigrette
Für 4 Personen
Zutaten:
- 600 g Rote Bete (vorgekocht und vakuumverpackt)
- 30 g Sonnenblumenkerne
- 4 Handvoll Babyspinat
- 2 Avocados
- 3 EL weißen Balsamicoessig
- 3 EL Nussöl (zum Beispiel Walnuss oder Haselnuss)
- 1 TL Senf
- 1 Schalotte
- Salz, Pfeffer
- Zunächst die Sonnenblumenkerne ohne Fett langsam in einer Pfanne rösten, bis sie goldbraun sind, anschließend auf einem Teller abkühlen lassen.
- Die Schalotte schälen und fein hacken. Zusammen mit dem Balsamicoessig, dem Nussöl und dem Senf zu einer Vinaigrette verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Rote Bete würfeln. Die beiden Avocados schälen, entkernen und genauso in Würfel schneiden. Den Babyspinat waschen.
- Den Babyspinat zusammen mit den Würfeln von Roter Bete und Avocado auf einem Teller anrichten und mit der Vinaigrette übergießen. Abschließend mit den Sonnenblumenkernen garnieren.
Rezeptvorschlag: Chicorée-Eis
Für 4 bis 6 Personen
Zutaten:
- 750 ml Sahne
- 750 g Milch
- 400 g Zucker
- 300 g Eidotter
- 100 g Chicorée
Zubereitung:
- Den Chicorée waschen, putzen und möglichst fein schneiden und unter die Sahne und die Milch geben. Alles kurz aufkochen und ein wenig abkühlen lassen.
- Den Zucker mit dem Eidotter cremig verrühren. Unter ständigem Rühren zunächst ein Viertel der Chicorée-Milch auf das Ei geben, dann langsam den Rest. Die Masse anschließend über einem warmen Wasserbad (etwa 85 Grad) eindicken lassen, bis sie rosenförmig auseinanderläuft, wenn man auf einem Kochlöffel darauf pustet.
- Die eingedickte Masse durch ein Sieb geben und danach kalt rühren. Abschließend muss sie dann nur noch in die Eismaschine.
Dazu passt beispielsweise eine selbstgemachte Erdbeer-Rhabarber-Grütze, mit der zusätzlich eine süße und saure Note zum Dessert kommt. Und das alles mit frischen, saisonalen Zutaten. Unter diesen Voraussetzungen muss dann auch ein wenig Zucker erlaubt sein.